Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Veranstaltung

 

St. Pölten, 30.01.2020 (dsp). An die 130 Personen waren der Einladung zur Thomasakademie der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten am 28. Jänner 2020 ins Bildungshaus St. Hippolyt gefolgt. Zuvor feierte Weihbischof Dr. Anton Leichtfried in Vertretung des Diözesanbischofs in der Kapelle die heilige Eucharistie. Er stellte das Vorbild des heiligen Thomas von Aquin in der Verbindung von Heiligkeit und Weisheit heraus. Die wissenschaftliche Reflexion über den Glauben sei ein Grunderfordernis des Glaubens selbst und diene der Kirche in vielfacher Weise.

 

St. Pölten, 20.12.2019 (dsp) Am Dienstag, dem 28. Jänner 2020, veranstaltet die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten wieder eine Festakademie zu Ehren des hl. Thomas von Aquin, des Patrons der Hochschulen und Universitäten. An diesem Tag feiert Weihbischof Dr. Anton Leichtfried um 16.00 Uhr in der Kapelle des Bildungshauses St. Hippolyt (St. Pölten, Eybnerstraße 5) mit der Hochschulgemeinschaft und allen Gästen die hl. Eucharistie. Bei der anschließenden Festakademie um 17.00 Uhr im Hippolythaus hält der kürzlich habilitierte Moraltheologe Dr. theol. habil. Rupert Grill einen Vortrag zum Thema „Willensschwäche aus moraltheologischer und moralpsychologischer Perspektive“. 

 

St. Pölten, 29.10.2019 (dsp) Der im Rahmen des Symposiums „Christlicher Humanismus – woher, wohin, wozu?“ für Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr, angekündigte Vortrag des Erzbischofs von Luxemburg, Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ, muss wegen einer Verpflichtung des Kardinals auf internationaler Ebene leider entfallen. Alle anderen Veranstaltungen des Symposiums der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten finden wie geplant statt. Das Symposium beginnt am Freitag, 22. November 2019, um 9.00 Uhr im Bischöflichen Sommerrefektorium (St. Pölten, Domplatz 1).

 

St. Pölten, 09.08.2019 (dsp) Am Freitag, 22. November und am Samstag, 23. November 2019 findet an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten zum Thema „Christlicher Humanismus – woher, wohin, wozu?“ ein Symposium mit namhaften Referentinnen und Referenten statt.

 

St. Pölten, 30.04.2019 (dsp) Im Rahmen des gern besuchten „Debattierclubs“ findet am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 18 Uhr, im „Rendl-Keller“ (St. Pölten, Mamauer Kellerweg 6) ein Vortrag mit der bekannten Medizinerin und Kognitionswissenschafterin Dr. Katharina Turecek statt. Frau Dr. Turecek spricht zum Thema „Lernwunder Gehirn – Nachhaltiges Lernen leicht gemacht“. Anschließend besteht Gesprächsmöglichkeit. <--break->

 

Sankt Pölten, 28.01.2019 (dsp) Mit einem Festgottesdienst in der Kapelle des Bildungshauses St. Hippolyt und einer Festakademie im Hippolytsaal feierte die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten ihren Patron, den heiligen Thomas von Aquin.

PTH-Abschlussjahrgang 2018
 

St. Pölten, 11.12.2018 (dsp) Anlässlich des 60. Geburtstages des Rektors der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) St. Pölten, Prof. Dr. Josef Kreiml, wurde das Buch mit dem Titel „Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs“ präsentiert.

 

St. Pölten, 07.12.2018 (dsp) Am kommenden Dienstag, 11. Dezember 2018, wird an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten ein Buch mit dem Titel „Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs“ präsentiert. Das von den Professoren Dr. Veit Neumann, Dr. Josef Spindelböck und Dr. Sigmund Bonk herausgegebene Werk ist Ende November im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, erschienen und umfasst 960 Seiten. Die Publikation wurde anlässlich des 60. Geburtstags des Rektors der Hochschule, Prof. Dr. Josef Kreiml, verfasst. Die Präsentation der Festschrift findet am 11. Dezember 2018 um 19.00 Uhr im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten (Festsaal) in der Klostergasse 10, St. Pölten, statt.

 

St. Pölten, 22.11.2018 (dsp) Am Freitag, 25. Jänner 2019 veranstaltet die PTH wieder eine Festakademie zu Ehren des hl. Thomas von Aquin, des Patrons der Hochschulen und Universitäten. An diesem Tag feiert Bischof Dr. Alois Schwarz um 9.00 Uhr in der Kapelle des Bildungshauses St. Hippolyt (St. Pölten, Eybnerstraße 5) mit der Hochschulgemeinschaft die hl. Eucharistie, zu der auch alle Gläubigen herzlich eingeladen sind. Bei der anschließenden Festakademie um 10.30 Uhr im Hippolythaus hält der Österreichische Botschafter beim Europarat in Straßburg, Dr. Gerhard Jandl, den Festvortrag zum aktuellen Thema „Von Sarajewo nach Straßburg. Religion als Player in Staat und Politik“.

Dr. Gerhard Jandl
 

St. Pölten, 20.11.2018 (dsp) Am 14. November 2018 besuchten Studenten der Philosophisch-Theologischen Hochschule mit Christa Pfenningberger MA (Referat für Theologiestudierende) im Rahmen eines "Monatstreffens" die ehemalige Synagoge St. Pölten.
Frau Dr. Martha Keil, Direktorin des Institutes für jüdische Geschichte Österreichs, hielt einen ebenso informativen wie bewegenden Vortrag über das Geschick der jüdischen Gemeinde St. Pölten, von der Einweihung der Synagoge im Jahr 1913 bis zur Zerstörung von Synagoge und Gemeinde im November 1938.

Seiten

Subscribe to RSS - Veranstaltung