Anstelle von "Exorzist" verwendet die Kirche in Österreich die Bezeichnung "Beauftragter im Befreiungsdienst", weil damit die Tätigkeit dieser Priester realistischer umschrieben wird.
„Wir hoffen, dass durch diese Plattform unsere Hilfe auch vermehrt angeboten wird“, erklärt der Leiter der Ökumenischen Notfallseelsorge Stefan Mayerhofer bei der Pressekonferenz bei der Gründung d
Den Dekanaten kommt im Erneuerungsprozess der Diözese eine besonders wichtige Rolle zu. Dies erklärte der Pastoraltheologe und Subregens des Priesterseminars, Dr.
18 neue Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger erhielten am 18. April in Wien nach der Ausbildung ihre kirchliche Beauftragung. Sechs der NotfallseeslorgerInnen kommen aus der Diözese St.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Säkularinstitute stellten sich und ihre Lebensweise bei einem Informationstag im Sommerrefektorium in St. Pölten vor.
Heute bestehe die Gefahr, dass das Priestertum "wie im Mittelalter" wieder auf Kultisch-Sakramentales und die Verwaltung reduziert werde, erklärte der langjährige Novizenmeister der Jesuiten in Nür