Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Sommerakademie der Männerbewegung: „Vom Männchen zum Mann“

Sommerakademie der Männerbewegung: „Vom Männchen zum Mann“

Melk, 03.07.2013 (dsp) „Vom Männchen zum Mann“ - unter diesem Motto wird vom 10. bis 13. Juli in Melk über persönliche Entwicklungen von Männern gesprochen. „Die Katholische Männerbewegung greift dabei die allgemeine Verunsicherung auf, was heute überhaupt noch Männlichkeit ausmacht und vor welchen Entwicklungen die Männer im 21. Jahrhundert stehen“, so Leopold Wimmer, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMB).

Themenvielfalt männlicher Entwicklungen

Den Eröffnungsgottesdienst zelebriert am Mittwoch, 10. Juli 2013 um 9.00 Uhr Militärbischof  Christian Werner, der in der Österreichischen Bischofskonferenz auch für das Männer-Laienapostolat zuständig ist.

Am Eröffnungstag soll der Zusammenhang von Entwicklung und Männerbildern aufgezeigt werden. Den Impulsvortrag hält der Schweizer Männerexperte Markus Theunert. Weitere Schwerpunkte zum Thema: Religiöse Entwicklung von Männern (Strömungen, die die Entwicklung der männlichen Religiosität fördern, behindern, anstoßen etc.), das Besondere der Entwicklung zum Mann (biologische und soziologische Komponenten männlicher Entwicklung) und die Entwicklung der Beziehungen zwischen Mann und Frau (welche gegenseitige Beeinflussung gibt es in der Entwicklung zwischen Mann und Frau). „Vertiefende Workshops, Eucharistiefeiern sowie Morgen- und Abendlob, gute Gespräche und gemütliches Miteinander mit engagierten Männern und ein buntes Freizeitprogramm in Melk runden das vielfältige Bild der 27. Sommerakademie ab“, verweist Wimmer auf intensive Thementage.

Sommerakademie erstmals in Melk

„Wir freuen uns, dass wir Gastgeber der KMB-Sommerakademie sein dürfen“, betont Bürgermeister Thomas Widrich, der selbst Mitglied der Katholischen Männerbewegung ist. Die Sommerakademie der KMB Österreich findet seit 1986 statt. Bis 2001 war Bad Leonfelden (OÖ) Austragungsort und von 2002 bis 2012 war Bad Tatzmannsdorf (B) Gastgeber der Sommerakademie. Bis zumindest 2017 findet die Sommerakademie nun in Melk statt. „Mit bis zu 130 Tagesgästen an den vier Veranstaltungstagen und bis zu 400 Nächtigungen ist die Sommerakademie auch wirtschaftlich interessant“, so Michael Scholz, Diözesansekretär der Katholischen Männerbewegung der Diözese St. Pölten. Der gebürtige Wieselburger leitet die Arbeitsgruppe „Kultur und Freizeit“ und wird den Gästen aus ganz Österreich die Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung zeigen.

Infos: www.kmb-stpoelten.at