Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Solidarität

 

Eine breite Allianz österreichischer NGOs - darunter auch kirchliche - hat Bundeskanzler Werner Faymann in einem Offenen Brief dazu aufgefordert, an der Implementierung einer umfassenden Finanztran

 
 

St. Pölten, 02.07.2013 (dsp) Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen AbereiterInnen Jugend übergaben an die „wohngruppe airbag“ eine namhafte Summe, die beim heurigen Solidaritätsmarsch nach Mariazell zu Christi Himmelfahrt gesammelt wurde. Diese Wohngruppe bietet bis zu 19 Jugendlichen in ausweglosen (familiären) Situationen Zuflucht und Schutz und sorgt in sicherem Umfeld für einen geregelten Alltag.

Solimarsch: Arbeiterjugend übergab Spende an „wohngruppe airbag“
 

St. Pölten, 28.06.2013 (dsp) Die St. Pöltner Emmaus-Gemeinschaft wirbt um Patenschaften für junge Flüchtlinge. Seit einem Jahr gibt es dieses Projekt und „es hat sich bestens bewährt“, betont Bernhard Herzberger, Pressesprecher der karitativen Einrichtung. Die Burschen freuen sich über jegliche Art von Integration in Österreich, heißt es von Emmaus. Deshalb suchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohngruppe nun österreichische Familien, die Patenschaften für die aus Afghanistan stammenden Kinder und Jugendlichen zu übernehmen.

Junge Flüchtlinge: Emmaus wirbt um Patenschaften
 

St. Pölten, 20.06.2013 (dsp) Nach einem mehrtägigen Arbeitstreffen der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegungen von St. Pölten und Hildesheim in der Diözese übergaben deren Vertreter eine Resolution an Bischofsvikar Gerhard Reitzinger. Dieser wird sie der Diözesanleitung übermitteln. Darin bitten die Katholischen Arbeitnehmer die Europäische Bischofskonferenz die Anliegen faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne, den Einsatz gegen ein Aufweichen des arbeitsfreien Sonntags und das bedingungslose Grundeinkommen europaweit weiter zu forcieren.<--break->

Katholische Arbeitnehmer forcieren ihre Anliegen international
 

Marbach, 14.06.2013 (dsp/KAP) Die Caritas unterstützt Hochwasseropfer mit finanzieller Soforthilfe, mit Beratung und dem "langen Atem des Mitgefühls, der bis nach der Rückkehr in den Lebensalltag der Menschen reicht". Das versicherte Caritas-Präsident Franz Küberl, der sich in besonders betroffenen Gemeinden in Niederösterreich und Oberösterreich ein Bild von der Lage machte und den Opfern die Solidarität der Caritas zusicherte. "Die Caritas bleibt bei den Menschen, auch wenn die Scheinwerfer der öffentlichen Aufmerksamkeit nicht mehr auf die Katastrophe gerichtet sein werden." Das Ausmaß der Schäden sei enorm, "oft sind die wahren Dramen erst auf den zweiten Blick sichtbar", so Küberl.

Caritas-Präsident machte sich Bild von Lage der NÖ-Hochwasserschäden
 

St. Pölten, 09.06.2013 (dsp) Unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ lud die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 zum „Fest der Begegnung“. Kulinarische Schmankerl, Folklore-Tänze und Musiker aus 15 verschiedenen Nationen verwandelten auch dieses Jahr den Rathausplatz der Landeshauptstadt für Tausende Besucher in einen bunten Ort der Begegnung und des Miteinanders.

Die Organisatoren Stefanie Steinwendtner und Sepp Gruber und Bischof Klaus Küng
 

St. Pölten (dsp) Unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ lädt die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 erneut zum „Fest der Begegnung“.

Veranstalter mit dem Plakat
 

St. Aegyd/Neuwalde, 13.05.2013 (dsp) Die Katholische ArbeiterInnenjugend (KAJ) organisierte von 8. bis 9. Mai 2013 ihren traditionellen Solidaritätsmarsch von St. Aegyd am Neuwalde nach Mariazell.

Katholische Arbeiterjugend vor der Basilika Mariazell
 

St. Aegyd/Lunz/Mariazell, 21.04.2013 (dsp) Die Katholische ArbeiterInnenjugend (KAJ) organisiert von 8. bis 9. Mai 2013 ihren traditionellen Solidaritätsmarsch von St.

 

St. Pölten, 20.03.2013 (dsp) Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf.

Seiten

Subscribe to RSS - Solidarität