Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Orden

Orden in der Diözese St. Pölten

Augustiner-Chorherren

Stift Herzogenburg
3130 Herzogenburg, Prandtauerring 2
Tel.: 02782/83112; Fax: DW 38
E-Mail: praelatur@stift-herzogenburg.at

 

St. Pölten, 31.08.2015 (dsp) Das Benediktinerstift Melk an der Donau, das barocke Wahrzeichen der Weltkulturerberegion Wachau, war die siebente und vorletzte Station der PTH/KBW-Exkursionsreihe in die Stifte der Diözese St. Pölten anlässlich des Jahres der Orden.

Benediktinerstift Melk
 

St. Pölten, 20.07.2015 (dsp) Der "Vierkanter Gottes" war die fünfte und jüngste Station der PTH/KBW-Exkursionsreihe in die Stifte der Diözese St. Pölten anlässlich des Jahrs der Orden. Und mit dem Benediktinerstift in Seitenstetten eröffnete sich den Teilnehmenden wieder ein neuer Horizont gebauter Theologie.

Stift Seitenstetten
 

Herzogenburg, 16.06.2015 (dsp) Von März bis Juni lief die 1. Serie der Exkursionsreihe zu den Stiften der Diözese St. Pölten – das Lehrveranstaltungsprojekt unserer Hochschule zum Jahr der Orden. Vierte und letzte Station dieser Serie war der Besuch des Augustiner-Chorherrenstiftes Herzogenburg am 13. Juni 2015.

Propst Maximilian Fürnsinn

Ordensgemeinschaften in der Diözese - Exkursionsreihe

Exkursionsreihe der Hochschule in die Ordensgemeinschaften der Diözese St. Pölten im Rahmen des "Jahres der Orden"
Fortsetzung mit Reihe IV von März bis Juni 2016 zu Geistlichen Gemeinschaften

 

St. Pölten, 06.03.2015 (dsp) „Begeisterung für Christus“ sei die Triebfeder für Ordens- und Klostergründungen wie für Berufungen. Das betonte P. Pius Maurer, Prior des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, bei der Eröffnungsveranstaltung zur Exkursionsreihe „Leben in Klöstern heute“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten (PTH). Diese Veranstaltungsreihe zum „Jahr der Orden“ in Kooperation von PTH und Katholischem Bildungswerk (KBW) führt als „Entdeckungsreise hinter die Mauern der Klöster“, um das Profil und die Spiritualität der jeweiligen Ordensgemeinschaften kennenzulernen.

Mag. P. Laurentius Resch, Prior des Benediktinerstiftes Seitenstetten; Prof. Dr. P. Pius Maurer, Prior des Zisterzienserstiftes Lilienfeld; Prof. Mag. Franz Reithner, musikalische Begleitung; Rektor DDr. Reinhard Knittel; Prof. Dr. Fritz Schipper, Koordinator der Veranstaltungsreihe; Mag. Richard List, Stv. Obmann des Katholischen Bildungswerks der Diözese St. Pölten
 

St. Pölten, 10.02.2015 (dsp) Eine besondere Veranstaltungsreihe zum „Jahr der Orden“ bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten (PTH) in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk (KBW) und allen acht Stiften im Gebiet der Diözese St. Pölten. In zwei Blöcken, im Frühjahr und im Sommer, führen Exkursionen zu den Benediktiner-, Zisterzienser- und Chorherrenstiften als „Entdeckungsreisen hinter die Mauern der Klöster“ und um das Profil und die Spiritualität der jeweiligen Ordensgemeinschaften kennenzulernen.

Foto: Malachit/www.shutterstock.at
 

St. Pölten, 28.10.2014 (dsp) Die Philosophisch-Theologische Hochschule und das Katholische Bildungswerk der Diözese St. Pölten fanden zu einem Kooperationsprojekt der besonderen Art zusammen. Im Programmkino „Cinema Paradiso“ stand das Thema „Berufung“ aus den Perspektiven der Theologie, der Psychologie und der Pädagogik sowie der persönlichen Erfahrung zur Debatte. Der Vorführung des Spielfilms „Schwestern“ (2013) der deutschen Regisseurin und Drehbuchautorin Anne Wild folgte eine Podiums- und Publikumsdiskussion.

Stifte

Benediktinerstift Altenburg

Stift Altenburg

 

100 Prozent Zustimmung nach 100 Tagen Pontifikat: So könnte die Schlagzeile nach einem "Kathpress"-Rundruf unter Theologen, Ordens- und Laienvertretern zur 100-Tage-Bilanz von Papst Franziskus laut

 

Seiten

Subscribe to RSS - Orden