Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Fest

 

St. Pölten, 29.05.2018 (dsp) Vor kurzem fand an der PTH wieder das jährliche Sommerfest statt. Witterungsbedingt konnte es dieses Mal nicht im blühenden Garten der Hochschule abgehalten werden. Die Hochschulgemeinschaft und die Gäste versammelten sich stattdessen im wunderschönen barocken Speisesaal des Priesterseminars. Das Sommerfest wird jedes Jahr in enger Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und dem Verein der „Freunde der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten“ durchgeführt. Heuer waren auch Religionslehrerinnen und -lehrer eingeladen.

PTH - Sommerfest
 

St. Pölten, 04.05.2018 (dsp) Im April feierte die Präsidentin des „Vereins der Freunde der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten“, Frau MMag. Gertrud Moser, ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud sie am 24. April 2018 die „Hochschulfamilie“ – Studierende, Lehrende und Angestellte – ins Hochschul-Café zu einer Jause ein.

 

St. Pölten, 22.01.2018 (dsp) Gegen Ende des Wintersemesters feiert die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten – einer langjährigen Tradition entsprechend – am Freitag, 26. Jänner 2018 ihre festliche Thomas-Akademie. Der heilige Thomas von Aquin, einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen in der Geschichte des Christentums, ist der Patron der kirchlichen Hochschulen und Universitäten. Sein Gedenktag wird in der katholischen Kirche jedes Jahr am 28. Jänner – heuer an einem Sonntag – begangen. Die Feier der Thomas-Akademie am 26. Jänner 2018 beginnt um 9.00 Uhr mit einer festlichen Heiligen Messe, die Diözesanbischof DDr. Klaus Küng mit der ganzen Hochschulgemeinde in der Kapelle des Priesterseminars (Wiener Straße 38) feiert. Zu dieser Eucharistiefeier sind alle Gläubigen eingeladen.

 

St. Pölten, 01.05.2016 (dsp) „Der geschichtliche Rückblick macht auch Mut für den weiteren Weg, der vor uns liegt – damit die Hochschule das theologische Herz der Diözese bleiben kann“, sagte Rektor Reinhard Knittel bei der Festmatinee aus Anlass des 225-jährigen Bestandes der Philosophisch-Theologischen Hochschule im Festsaal des Konservatoriums für Kirchenmusik. Bei der Festveranstaltung wurden verschiedene Persönlichkeiten aus der Geschichte der Hochschule vorgestellt, die weit über St. Pölten hinaus wissenschaftliche Anerkennung und Bedeutung erlangten.

Festmatinee 225 Jahre Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten
 

St. Pölten, 13.04.2016 (dsp) Mit einer Kooperationsveranstaltung zwischen Philosophisch-Theologischer Hochschule, Diözesankonservatorium und Diözesanarchiv, unterstützt vom Stift Klosterneuburg, begeht die Hochschule den zweiten großen Festakt in diesem Jahr zum 225-jährigen Bestandsjubiläum.

Orgel im Festsaal des Diözesankonservatoriums
 

St. Pölten, 29.01.2016 (dsp) „Ich davon überzeugt, dass die Philosophisch-Theologische Hochschule für die Diözese wichtig ist, und dass sie in der Bildungslandschaft von Niederösterreich nicht fehlen darf.“ Das betonte Diözesanbischof Klaus Küng bei der Festmesse zum 225-jährigen Bestandsjubiläum der ältesten Hochschule Niederösterreichs im Dom von St. Pölten.
Predigt im Wortlaut

225 Jahre Hochschule
 

St. Pölten, 21.01.2016 (dsp) Die älteste Hochschule Niederösterreichs feiert ihr 225-jähriges Bestandsjubiläum: Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten lädt am Gedenktag des Hochschulspatrons, des hl. Thomas von Aquin, am 28. Jänner zu einer Festakademie.

Wappen Hochschule
 

St. Pölten, 09.06.2013 (dsp) Unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ lud die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 zum „Fest der Begegnung“. Kulinarische Schmankerl, Folklore-Tänze und Musiker aus 15 verschiedenen Nationen verwandelten auch dieses Jahr den Rathausplatz der Landeshauptstadt für Tausende Besucher in einen bunten Ort der Begegnung und des Miteinanders.

Die Organisatoren Stefanie Steinwendtner und Sepp Gruber und Bischof Klaus Küng
 

St. Pölten, 06.06.2013 (dsp) Mit einem Festakt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule feierte die Diözese St. Pölten den 80. Geburtstag von Prälat Ferdinand Staudinger. Der über die Grenzen der Diözese und Österreichs hinaus bekannte Bibelwissenschaftler übernahm zahlreiche Aufgaben: Ua. war er Regens des Priesterseminars, Rektor der Hochschule und Mitglied des Domkapitels, verantwortlich für die Ausbildung der Diözesanpriester und Organisator von Reisen ins Heilige Land.

Festakt 80. Gebrutstag Prof. Staudinger
 

St. Pölten (dsp) „Der Vatertag am 9. Juni ist eine Chance auf Begegnung.

Symbol "Daddy cool"

Seiten

Subscribe to RSS - Fest