Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Ausbildung

 

St. Pölten, 29.06.2017 (dsp) Die ersten sieben Absolventen des postgradualen MA-Lehrgangs „Vergleichendes Kanonisches Recht“, der beginnend mit dem Studienjahr 2015/16 an der Philosophisch‐Theologischen Hochschule St. Pölten startete, konnten Ende Juni erfolgreich ihre Abschlussprüfung ablegen. Einer der Absolventen ist der neue Vizekanzler des Ordinariats, Christian Ebner.

Univ.Prof. Dr. Wilhelm Rees (Innsbruck), Univ.Prof. Dr. Ludger Müller (Wien/St. Pölten), Rektor Prof. Dr. Reinhard Knittel, Ordinariats-Vizekanzler MMag. Christian Ebner
 

St. Pölten/Trumau, 01.03.2017 (dsp) Ein Flüchtling aus Böheimkirchen fuhr regelmäßig mit mir mit dem Zug nach St. Pölten. Im Gespräch erfuhr er, dass ich Theologie studierte und so redeten wir jedes Mal über Gott und den christlichen Glauben in Österreich. Ich rang um manche englische Vokabel aus dem Glaubensbereich so sehr, dass es mir weh tat. Auch an meinem Praktikumsplatz wurde ich beim Erstgespräch mit dem Herrn Pfarrer gefragt, ob ich Englisch könne, denn ausländische Taufwerber sollen in Englisch Katechese-Unterricht erhalten.

 

St. Pölten, 22.06.2016 (dsp) Am 18. Juni 2016 wurde der Lehrgang 2015/16 mit der Verleihung der Zertifikate durch Rektor Prof. DDr. Reinhard Knittel abgeschlossen. Der Kurs fand in Neuhofen im Pfarrhof von Bischofsvikar Dr. Helmut Prader statt. Die Kursleiterin Dr. Doris Kloimstein verweist darauf, dass der Lehrgang zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt wurde.

Abschluss in Neuhofen am 18. Juni 2016
 

St. Pölten, 07.12.2015 (dsp) Die Philosophisch-Theologische Hochschule der Diözese St. Pölten (PTH) feiert kommendes Jahr den 225. Jahrestag ihrer Errichtung. Rund um dieses Jubiläum ist die Hochschule dabei, „zukunftsweisende Wege zu suchen, um in einer Zeit der schwieriger werdenden äußeren Bedingungen dem eigenen Auftrag zu entsprechen“, wie Rektor Reinhard Knittel betont.

Vorlesung an der Philosophisch-Theologsichen Hochschule St. Pölten
 

St. Pölten, 24.10.2015 (dsp) Seit etwa einem Jahr entwickeln die Philosophisch-Theologische Hochschule der Diözese St. Pölten und die Kirchlich-Pädagogische Hochschule Wien-Krems Perspektiven für eine Kooperation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für den Pflichtschulbereich wie auch für die gesamte Oberstufe. Die PTH bietet seit vielen Jahren neben dem Studium der Fachtheologie auch das Studium der Selbständigen Religionspädagogik an und möchte diesen Zweig im Rahmen der Neuorientierung der Hochschule im Vorlauf zum 225-jährigen Bestandsjubiläum verstärken, wobei die Kooperation zwischen PTH und KPH dabei eine strategisch wichtige Rolle spielt. Die Fortbildung von literarischen wie auch Religionslehrern ist nun der erste Bereich, in dem die Umsetzung dieser angestrebten Kooperation zwischen PTH und KPH konkret vereinbart wurde und nun in eine Testphase getreten ist.

 

St. Pölten, 13.10.2015 (dsp) Die erste Präsenzphase führte eine Lehrgangsteilnehmerin und siebzehn Lehrgangsteilnehmer nach St. Pölten an die PTH.

Masterlehrgang Kanonisches Recht
 

St. Pölten, 07.10.2015 (dsp) Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten müsse „vielfach Neuland betreten, um ihr Profil zu schärfen und die Zukunft zu sichern“, betonte Rektor Reinhard Knittel beim Gottesdienst in der Kapelle der Hochschule zur Eröffnung des Studienjahres. Die Zusammenarbeit mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz auf dem Gebiet der Religionspädagogik, die mit diesem Semester beginnt, sei dazu „ein erster Schritt“. Der Rektor der Hochschule in Heiligenkreuz, P. Karl Wallner, nahm ebenso wie Abt Michael Proházka vom Stift Geras an dem Eröffnungsgottesdienst teil.

Eröffnung des Studienjahres mit Rektor Prof. Dr. Karl Wallner, Rektor Prof. Dr. Reinhard Knittel, Abt Mag. Michael Proházka, Dr. Bernhard Augustin, Prorektor Prof. Dr. Josef Kreiml
 

St. Pölten, 07.09.2015 (dsp) Die beiden niederösterreichischen kirchlichen Hochschulen St. Pölten und Heiligenkreuz starten mit Beginn des Wintersemesters 2015 eine neue Partnerschaft im Studienangebot. Das Studium der Katholischen Religionspädagogik (Bachelor-/Masterstudium), das seit einigen Jahrzehnten an der St. Pöltner Hochschule besteht, soll nun auch gezielt als Studienangebot den Studierenden bzw. Absolventen der Heiligenkreuzer Hochschule geöffnet werden.

Rektor Prof. DDr. Reinhard Knittel (St. Pölten), Diözesanbischof DDr. Klaus Küng, Rektor Prof. Dr. P. Karl Wallner OCist

Studienführer 2019 20

Vorlesungsverzeichnis / Studienführer: Diplomstudium

Vorlesungsverzeichnis: Bachelorstudium / Studienplan 2008

Termine und Fristen

Wintersemester 2019/20 vom 1. Oktober 2019 bis 31. Jänner 2020
Sommersemester 2020 vom 1. Februar 2020 bis 30. September 2020

Dienstag, 1. Oktober 2019:  Beginn der Vorlesungen im Wintersemester
                                           8:00 Uhr gemeinsame Laudes im Festsaal des Konservatoriums für Kirchenmusik. 
                                           Anschließend Hörerversammlung.

Seiten

Subscribe to RSS - Ausbildung