St. Pölten, 03.06.2016 (dsp) „Kann man tun, was man will? Zum Verständnis des modernen Freiheitsdenkens“ so lautete der Titel des 1. Kamingesprächs am vergangenen Donnerstag. Diese Zusammenkunft fand – dem Veranstaltungsformat entsprechend – im gemütlichen Ambiente des Rendlkellers im Mamauer Kellerweg statt. Neben hervorragender Verköstigung durften die teilnehmenden Studenten und Professoren zunächst dem Vortragenden, Prof. Thomas Stark, lauschen. Danach wurde seitens der Veranstalter angeregt, Fragen an den Referenten zu stellen, sodass kleinere und größere Diskussionen zum Thema entstehen konnten.
Prof. Stark gab in seinem Vortrag einen kurzen Überblick über den Verständnishorizont der Thematik im Laufe der Jahrhunderte und rekurrierte immer wieder auch auf die wesentlichste Frage: die Frage nach Gott und seiner Wesensbestimmung.
Diese Veranstaltung, die von der Studentenschaft initiiert wurde, entstand aus dem Wunsch heraus Studenten eine Plattform zu bieten, um ihr rhetorisches sowie argumentatives Handwerkzeug zu verfeinern und zu vervollkommnen. Dadurch sollten sie befähigt werden, in der heutigen Gesellschaft fundiert Rede und Antwort stehen zu können.
Neben Gästen aus der Professorenschaft konnte die Studentenvertretung auch Gäste der K.Ö.A.V. Floriana begrüßen. Für die Teilnehmer war diese Veranstaltung ein voller Erfolg und wartet auf Wiederholungen.