Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Tagung zu Konzilserklärung über nichtchristliche Religionen

2. Vatikanisches Konzil (Foto: KNA)

St. Pölten, 07.01.2015 (dsp) 1965 verabschiedete das 2. Vatikanische Konzil die Erklärung über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen. Zum 50-Jahr-Jubiläum von „Nostra aetate“ veranstaltet die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten (PTH) am 15. Jänner von 13.30 bis 18.30 Uhr eine Tagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theologie am Nachmittag“.

„Die Konzilserklärung hat ein neues Kapitel im Zugang auf die nichtchristlchen Religionen eröffnet, insbesondere auf die jüdische Glaubenstradition“, erklärt Rektor Reinhard Knittel. In den Referaten von Dogmatiker Josef Kreiml (PTH St. Pölten), Ernst Fürlinger, Leiter des Zentrums für Religion und Globalisierung an Donau Universität Krems, Kirchenrechtler Burkhard Berkmann (PTH St. Pölten) und Dekan Bernhard Dolna, Professor für ökumenische und jüdische Studien am ITI Trumau sollen „verschiedene Dimensionen von 'Nostra aetate' theologisch erörtert werden“, so Knittel:
Welche Hintergründe im christlich-jüdischen Dialog bereiteten das Dokument vor? Welche theologischen Ansätze wurden darin gesetzt? Welche religionsrechtlichen Impulse haben die Erklärung in die Praxis umgesetzt? Welche Wirkungsgeschichte hat dieses Dokument freigesetzt?

Anmeldung:
Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten
3100 St. Pölten, Wiener Straße 38
Tel.: 02742/352 792-219
E-Mail:

(Foto: KNA)