Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

Orden in der Diözese St. Pölten: „Begeisterung für Christus“

Mag. P. Laurentius Resch, Prior des Benediktinerstiftes Seitenstetten; Prof. Dr. P. Pius Maurer, Prior des Zisterzienserstiftes Lilienfeld; Prof. Mag. Franz Reithner, musikalische Begleitung; Rektor DDr. Reinhard Knittel; Prof. Dr. Fritz Schipper, Koordinator der Veranstaltungsreihe; Mag. Richard List, Stv. Obmann des Katholischen Bildungswerks der Diözese St. Pölten

St. Pölten, 06.03.2015 (dsp) „Begeisterung für Christus“ sei die Triebfeder für Ordens- und Klostergründungen wie für Berufungen. Das betonte P. Pius Maurer, Prior des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, bei der Eröffnungsveranstaltung zur Exkursionsreihe „Leben in Klöstern heute“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten (PTH). Diese Veranstaltungsreihe zum „Jahr der Orden“ in Kooperation von PTH und Katholischem Bildungswerk (KBW) führt als „Entdeckungsreise hinter die Mauern der Klöster“, um das Profil und die Spiritualität der jeweiligen Ordensgemeinschaften kennenzulernen.

Begeisterung sei im geistlichen Leben nicht im Sinn einer kurzen, oberflächlichen Euphorie gemeint, sondern als ein tiefes, aus der innersten Überzeugung kommendes „Brennen für Gott“ und eine „authentische Nachfolge Christi“, wie P. Pius Maurer, Professor für Liturgiewissenschaften an der PTH und Initiator der Veranstaltungsreihe, ausführte. Ordensregeln würden die Begeisterung und Klugheit großer Heiliger oder einfach überzeugter Ordensleute weitertragen. Auch heute seien die Orden „Träger und Erben großartiger geistlicher Botschaften“, die meistens stark von der Heiligen Schrift geprägt seien.

Der Blick auf die Ordensväter und -mütter ermögliche die Begeisterung der Gründerzeit immer wieder neu zu aktualisieren, „mit allem realistischen Blick auf die heutige Zeit und für die Entwicklungen im Lauf der Geschichte“. Jede Ordensgemeinschaft habe ihr eigenes Charisma, wie Maurer betonte. So gebe es auch in der Diözese St. Pölten eine „sehr bunte Vielfalt“ an Stiften, Klöstern und Gemeinschaften, die im Laufe der Geschichte ihre Akzente gesetzt haben und das Leben in der Diözese auch weiterhin prägen.

In zwei Blöcken, im Frühjahr und im Sommer, führen Exkursionen zu den Benediktiner-, Zisterzienser- und Chorherrenstiften im Gebiet der Diözese St. Pölten. Im Herbst folgen in der Veranstaltungsreihe „Leben in Klöstern heute“ Besuche bei Frauenorden, im Frühjahr 2016 bei weiteren Männerorden, im Herbst 2016 schließlich bei verschiedenen geistlichen Gemeinschaften. Die Organisation läuft für Studierende über die PTH, für alle anderen Interessenten über das KBW.

Das Programm für Frühjahr und Sommer 2015

1. Reihe
Prämonstratenser-Chorherrenstift Geras – 21. März 2015 (inklusive byzantinischer Liturgie bis 21 Uhr)
Benediktinerstift Altenburg – 11. April 2015
Zisterzienserstift Lilienfeld – 9. Mai 2015
Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg – 13. Juni 2015

2. Reihe
Benediktinerstift Seitenstetten – 18. Juli 2015
Zisterzienserstift Zwettl – 8. August 2015
Benediktinerstift Melk – 29. August 2015
Benediktinerstift Göttweig – 19. September 2015

Programm für alle Exkursionen

10 Uhr Treffpunkt vor Ort im Kloster – Pforte
10 – 12 Uhr Kennenlernender Ordensgemeinschaft, Führung durch das Kloster
12 Uhr gemeinsames Stundengebet und Einladung zum Klostermittagessen mit den Mönchen
13 Uhr Geistlicher Impuls – Spiritualität der Gemeinschaft, Regeln, Liturgie, Arbeit
15 Uhr persönliche Begegnungen mit Mitgliedern der Ordensgemeinschaft
17 Uhr Verabschiedung
Das Abendprogramm variiert und kann individuell gestaltet werden.
Die An- und Abreise erfolgt eigenständig.

Anmeldefrist
1. Reihe: 16. März 2015
2. Reihe: 13. Juli 2015
Eine Buchung ist nur für eine Teilnahme an allen vier Terminen pro Reihe möglich.

Anmeldegebühr
24,- Euro pro Reihe

Anmeldung
Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten
02742/324-2352

Foto (v.l.): Mag. P. Laurentius Resch, Prior des Benediktinerstiftes Seitenstetten; Prof. Dr. P. Pius Maurer, Prior des Zisterzienserstiftes Lilienfeld; Prof. Mag. Franz Reithner, musikalische Begleitung; Rektor DDr. Reinhard Knittel; Prof. Dr. Fritz Schipper, Koordinator der Veranstaltungsreihe; Mag. Richard List, Stv. Obmann des Katholischen Bildungswerks der Diözese St. Pölten