St. Pöltner Hefte zur Diözesankunde
Hippolytus N.F. 36 ist erscheinen:
Als letzte Ausgabe unter der Herausgeberschaft des Kollegiums der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten ist Heft 36 (2020) von „Hippolytus Neue Folge“ vor kurzem erschienen und kann über das Sekretariat der Hochschule ( , +43 2742 324 2121) zum Stückpreis von € 24,- (zuzüglich Portokosten) bestellt werden. Weitere Informationen und den Bericht der Phil.-Theol. Hochschule als Leseprobe finden Sie als pdf-Download.
Inhaltsverzeichnis: download
Leseprobe: download
Die letzte Ausgabe Hippolytus N.F. trägt die Nummer 35 und erschien 2019:
Aktuelle Nachrichten aus Diözesanarchiv, dem Diözesanmuseum und der Phil.-Theol. Hochschule werden durch wissenschaftliche Beiträge ergänzt, die sich vor allem auf das von Papst Franziskus für 2016 ausgerufene Jahr der Orden beziehen. In zwei Nachrufen wird den Verstorbenen Univ.-Prof. i. R. Matthias Eichinger und Prälat Dr. Ferdinand Staudinger gedacht. Schriftleitung P. Gottfried Glaßner, Lektorat Dr. Hilda Steinhauer.
Zur Leseprobe aus Nummer 35 (2019)
Zum Bestellformular Nummer 35 (2019)
Vorwort der Herausgeber im 1. Heft Hippolytus Neue Folge:
Er soll als wissenschaftliche Zeitschrift für die Diözese St. Pölten wirken, d. h. in besonderer Weise Beiträge zur Diözesangeschichte bringen und zwar in weitester Form: allgemeine Diözesangeschichte, Pfarrgeschichte, Ordensgeschichte, kirchliche Rechtsgeschichte, kirchliche Kunst und Archäologie, Musikgeschichte, Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte, Biographien und Bibliographien. Dazu will er auch offen sein für zeit- und geistesgeschichtliche Probleme und Untersuchungen.
Damit ergibt sich eine zweite Aufgabe: HIPPOLYTUS Neue Folge will für alle an der diözesanen Geschichte Interessierten als Veröffentlichungsorgan dienen. Wenn Sie also Beiträge im obigen Sinne haben und publizieren wollen, richten Sie sie unaufgefordert an die Herausgeber. Es können umfangreichere Beiträge über mehrere Nummern, aber auch fundierte Kurzberichte sein (die Auswahl der Beiträge behalten sich die Herausgeber vor).
Für die Herausgeber: Prof. Dr. Friedrich Schragl
Folgen Sie dem Link zum Verzeichnis der erschienenen Hefte, mit einem Bestellformular für die neuen Hefte, auch ältere Ausgaben können bestellt werden!