Inhaltsverzeichnis 33. Jahrgang 2017
Heft 1:
ABHANDLUNGEN
Michael Stickelbroeck: Die Erscheinungen von Fátima bei Edouard Dhanis S.J., Genese und Problematik einer Kritik, Seite 1 - 20
The Apparitions of Fátima by Edouard Dhanis s.J., Genesis and Problems of a Critique
Abstract lesen: deutsch, englisch
Manfred Hauke: Der dogmatische Gehalt der Engelserscheinungen von Fatima, Seite 20 - 29
The Dogmatic Content of the Angelic Apparitions at Fatima
Abstract lesen: deutsch, englisch
Sven Leo Conrad FSSP, Bettbrunn: Die Bedeutung des zelebrierenden Priesters für den actus sacrificalis missae - Skizzen zu einer offenen Problematik, Seite 30 - 47
The Meaning of the Celebrating Priest for the actus sacrificalis Missae: Outlines of an Open Question
Abstract lesen: deutsch, englisch
Beiträge und Berichte
Josef Kreiml: Benedikt XVI., der Papst aus Bayern, Protestantische Wahrnehmungen, Seite 48 - 57
Emil Valasek: Pfarrer Albert Müller - ein "Weißer Märtyrer" aus Südmähren und Kärnten, Seite 58 - 70
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Pastoraltheologie
Ludwig Mödl, Worte tastend suchen. Gedichte. Hg. von Sr. Tamara Steiner und Stefan Hauptmann, 96 S., Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2016, ISBN 978-3-95976-007-2, € 9,90.
Mariologie
Florian Kolfhaus, Stärker als der Tod. Warum Maria nicht gestorben ist, Media Maria Verlag, Illertissen 2016, gebunden, 160 S., 13,5 x 20,5 cm, ISBN 978-3-945-4012-0-0, € 14,95 (D), € 15,40 (A).
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Maria. Der andere Anfang, Be&Be-Verlag, Heiligenkreuz 2016, 114 S., € 14,90.
Exegese
Susanne Talabardon / Helga Völkening, Die Hebräische Bibel. Eine Einführung, Berlin-Brandenburg 2014, 390 S., € 28,--.
Neuere Kirchengeschichte
Mokry Stephan, Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum. Ein Beitrag zur Biographie und Konzilsgeschichte (Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge 3), Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2016, 544 S. ISBN 978-3-17-026704-6, € 80,--.
Anschrift der Autoren:
P.Lic. Sven Leo Conrad, Distriktstudienhaus St. Albertus Magnus, Forststraße 12, 85092 Kösching - Bettbrunn
Email: s.conrad@fssp.eu
Prof. Dr. Manfred Hauke. Via Roncaccio 7, CH-6900 Lugano
Email: manfredhauke@bluewin.ch
Prof. Dr. Josef Kreiml, Philosophisch-Theologische Hochschule, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten
Email: j.kreiml@kirche.at
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck, Philosophisch-Theologische Hochschule, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten
Email: stickel@utanet.at
Dr. Emil Valasek, Kühberg 9, 94032 Passau
Heft 2:
ABHANDLUNGEN
Peter Bruns: Ehe, Scheidung und Wiederheirat in der Alten Kirche: Historische Betrachtungen, Seite 81 - 97
Marriage, Divorce and Remarriage in the Ancient Church: Historical Considerations
Abstract lesen: deutsch, englisch
Raphael E. Bexten: Person und Natur bei Robert Spaemann und an sich, Seite 98 - 112
Person and nature as basic philosophical concepts and in the philosophy of Robert Spaemann
Abstract lesen: deutsch, englisch
Markus Büning: PANIS ANIMARUM - Die Heilige Eucharistie bei Bernhard von Clairvaux, Seite 113 - 124
"Panis animarum" - Holy Eucharist in Saint Bernard of Clairvaux
Abstract lesen: deutsch, englisch
Matthias Ambros: Die Pfarrei: lediglich Verwaltungseinheit oder Kirche vor Ort, Seite 125 - 137
The Parish: Mere Administrative Unit or Local Church?
Abstract lesen: deutsch, englisch
Beiträge und Berichte
Ennio Kardinal Antonelli: Zur Deutung und Ausführung von "Amoris laetitia", Seite 138 - 145
Manfred Lochbrunner: Hans Urs von Balthasar im Dialog mit Karl Barth, Seite 146 - 150
BUCHBESPRECHUNGEN:
Neuere Kirchengeschichte
Mokry Stephan, Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum. Ein Beitrag zur Biographie und Konzilsgeschichte (Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge 3), Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2016, 544 S. ISBN 978-3-17-026704-6, € 80,--.
Fux, Ildefons M, Des Pilgers Heimkehr - Wie man einen Bischof zu Fall bringt II, Patrimonium-Verlag Aachen 2016, 182 S. ISBN 978-3-86317-071-3, € 14,80.
Philosophie
Josef Kreiml / Michael Stickelbroeck (Hg.), Die Person - ihr Selbstsein und ihr Handeln. Zur Philosophie Robert Spaemanns. (Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Band 11), 304 S., Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2016, ISBN 978-3-7917-2767-7, € 26,95.
Fundamentaltheologie
Hermann Stinglhammer (Hg.), Glauben (wie) geht das? (Passauer Forum Theologie, Bd. 1), 128 S., kart., Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2016, ISBN 978-3-7917-2782-0, € 14,95.
Anschrift der Autoren:
Prof. Dr. Peter Bruns, An der Universität 2, D-96045 Bamberg
Email: peter.bruns@uni-bamberg.de
Dr. Raphael E. Bexten, Geweckenhorst 11, D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Email: R.Esra.bexten@protonmail.com
Dr. Markus Büning, Stiftsstraße 23, D-48301 Nottuln
Email: markus-buening@t-online.de
Dr. Matthias Ambros, Mitarbeiter der Kongregation für das Katholische Bildungswesen
Piazza Pio XII,3, 00120 Città del Vaticano
Ennio Kard. Antonelli, Pontificium Consilium pro Familia, Presidente Emerito
Cardinale Ennio Antonelli, Piazza di San Calisto, I-00153 Roma
Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Lochbrunner, Kirchstraße 2, D-86486 Bonstetten
Email: st.stephan.bonstetten@bistum-augsburg.de
Heft 3:
ABHANDLUNGEN
Berthold Wald: Glaubensgewißheit und gute Werke. Martin Luther als Wegbereiter des utilitaristischen Moralprinzips, Seite 161 - 178
Certainty of Faith and Good Works. Martin Luther as Precursor of Moral Utilitarianism
Abstract lesen: deutsch, englisch
Theobald Beer: Luthers Glaubenskampf, Seite 179 - 202
Luther's Struggle of Faith
Abstract lesen: deutsch, englisch
Beiträge und Berichte
Bischof Kurt Krenn (+): Luthers Gottes und Menschenbild - aus katholischer Perspektive, Seite 203 - 218
Manfred Hauke: Glaube an den Glauben. Ist die Rechtfertigung "sola fide" nach Martin Luther katholisch? Seite 219 - 221
Emil Valasek: Zisterziensermönch als Opfer von Zwangsarbeit 1945. Dionysius Franz Heger O. Cist., Seite 222 - 233
BUCHBESPRECHUNGEN:
Liturgie
Wolfgang Vogl, Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste. Lesejahr A (mit zahlreichen Farbabbildungen), Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2016, 576 S. ISBN 978-3-7917-2829-2, € 35,--.
Theologen
Manfred Lochbrunner, Balthasariana, Studien und Untersuchungen, Münster 2016, Aschendorf, ISBN 978-3-402-13156-3, € 48,--.
Kirchenrecht
Ludger Müller und Libero Gerosa (Hg.), Johannes Paul II. - Gesetzgeber der Kirche. Mit einem Geleitwort von Georg Gänswein, Paderborn 2017, 207 S., ISBN 978-3-506-78709-5, Broschur.
Anschrift der Autoren:
Prof. Dr. Manfred Hauke. Via Roncaccio 7, CH-6900 Lugano
Email: manfredhauke@bluewin.ch
Dr. Emil Valasek, Kühberg 9, 94032 Passau
Prof. Dr. Berthold Wald, Münstererstraße 50, 59348 Lüdinghausen
Email: b.wald@theol-fakultaet-pb.de
Heft 4:
ABHANDLUNGEN
Harm Klueting: "Solch gotteslästerliches, gottloses, abgöttisches Gelübde wird den Teufeln gelobt": Der Augustinermönch Martin Luther auf dem Weg vom radikalen Monastizismus zum radikalen Laizismus und seine Verwerfung der Mönchsgelübde in den "Themata de votis" (1521) und in "De votis monasticis" (1521/22), Seite 241 - 260
Martin Luther on the Way from Radical Monasticism to Radical Laicism: his Damnation of the Vows of 1521
Abstract lesen: deutsch, englisch
Johannes Nebel: Die kirchliche Bedeutung von Fatima, Seite 261 - 286
The Significance of Fatima for the Church
Abstract lesen: deutsch, englisch
Ivan Podgorelec: Marienrede, nicht Mariologie: Die Gestalt Marias bei Karl Barth, Seite 287 - 303
Discourse about Mary, not Mariology: the Figure of Mary in Karl Barth
Abstract lesen: deutsch, englisch
Rudolf Hilfer: Transsubstantiation. Zur Naturphilosophie der eucharistischen Wandlung, Seite 304 - 318
Transsubstantiation
Abstract lesen: deutsch, englisch
BUCHBESPRECHUNGEN:
Kirche aktuell
George Weigel, Die Erneuerung der Kirche. Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert, Media Maria Verlag, Illertissen 2015, 320 S. ISBN 978-3-9454011-2-5, € 24,95,--.
Anschrift der Autoren:
Prof. DDr. Rudolf Hilfer, Institut für Computerphysik, Universität Stuttgart, Altmandring 3, 70569 Stuttgart
Email: hilfer@icp.uni-stuttgart.de
Prof. Dr. theol. Dr. theol. habil. Dr. phil. habil. Harm Klueting, An der Schranz 1, 50735 Köln
Email: harm.klueting@uni-koeln.de
P. Dr. Johannes Nebel, Thalbachstr. 10, A-6900 Bregenz
Email: johannes.nebel@daswerk-fso.org
Dr. Ivan Podgorelec, Samostan karmelicana, Setaliste Drazica 2, 51500 Krk, Kroatien
Inhaltsverzeichnis 32. Jahrgang 2016
Heft 1:
ABHANDLUNGEN
Johannes Nebel: Die participatio plena et actuosa im Lichte der sacra potestas. Klärungsversuche zur Sinnerhellung christlicher Liturgie, Seite 1 - 22
The participatio plena et actuosa in the Light of sacra potestas. An Attempt to explain the Meaning of Christian Liturgy
Abstract lesen: deutsch, englisch
Norbert Jacoby: Ich und der Vater sind eins (Joh 10,30 EU): Ein neuer Versuch, Seite 24 - 55
I and the Father are one (John 10:30): a new approach
Abstract lesen: deutsch, englisch
Helmut Moll: Ist die päpstliche Heiligsprechung ein Ausdruck des unfehlbaren Lehramtes? Geschichtliche und theologische Erörterungen, Seite 56 - 74
Is the Papal Canonisation an Act of the Infallible Magisterium?
Abstract lesen: deutsch, englisch
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Christliche Gesellschaftslehre
Lothar Roos u.a., Benedikt XVI. und die Weltbeziehung der Kirche (Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft, Bd. 4, Paderborn 2015)
Neuere Kirchengeschichte
Konrad Baumgartner / Rudolf Voderholzer (Hg.), Johann Michael Sailer als Brückenbauer. Festgabe zum 99. Katholikentag 2014 in Regensburg. (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Beiband 22), 244 S. (und 30 Bildtafeln), Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, Regensburg 2014,
ISSN: 0945-1722.
Düren, Peter Christoph. Minister und Märtyrer. Der bayerische Innenminister Franz Xaver Schweyer (1868-1935), Dominus Verlag, Augsburg 2015, 96 S.
ISBN 978-3-940879-46-2, Euro 12,50.
Psychologie
Beate Zimmermann, Heilung des Familienstammbaums. Untersuchungen zum geistlichen Heilungsansatz von Kenneth McAll und zu dessen Rezeption, Universität Wien, Theologische Fakultät, Juni 2011, 439 S: Die hier rezensierte Volltextversion ist publiziert unter
http://othes.univie.ac.at/15923/1/2011-06-20_8705808.pdf
Eine gekürzte Druckversion erschien unter demselben Titel: Heilung... (Europäische Hochschulschriften, Reihe 23, Bd. 935), Peter Lang Verlag,
Frankfurt a.M. u.a. 2013, 244 S., Softcover, ISBN 978-3-631-63729-6, Euro 49,95 (in Deutschland).
Neukirchen-Vluyn 2014, 149 S.,
ISBN 978-3-7877-2871-7, Euro 24,99.
Anschrift der Autoren:
P. Dr. Johannes Nebel, Thalbachstr. 10, A-6900 Bregenz, johannes.nebel@daswerk-fso.org
DDr. Norbert Jacoby, Max-Beckmann-Straße 6a, D-67227 Frankenthal, NorbertJacoby@t-online.de
Prälat Dr. Helmut Moll, Kardinal-Frings-Straße 1-3, D-50668 Köln, Helmut.Moll@Erzbistum-Koeln.de
Heft 2:
ABHANDLUNGEN
Jan Flis: Gewinn nach dem Völkerapostel Paulus in Phil 1,21 und 3,7 f, Seite 81 - 91
Gain according to St. Paul in Phil 1,21 und 3,7 f
Abstract lesen: deutsch, englisch
Edward Wasilewski: Ein "Gutenbergischer" Wendepunkt in der Theologie, Seite 92 - 107
"Gutenbergian" turning point in theology
Abstract lesen: deutsch, englisch
Wilhelm Tauwinkl: Eine Rahnersche Auslegung des Ablasses in der Bulle "Misericordiae vultus"?, Seite 108 -117
Rahner's Interpretation of Indulgence in "Misericordiae vultus"?
Abstract lesen: deutsch, englisch
Stefan Endriß: "In der Beichte beginnt die Umwandlung des einzelnen Gläubigen und die Reform der Kirche." - Zur Kirchenreform in den Augen von Papst Franziskus, Seite 118 - 126
"It is in Confession that the transformation of Every Individual Member of the Faithful and the Church begin." The Reform of the Church in the Eyes of Pope Fancis
Abstract lesen: deutsch, englisch
Beiträge und Berichte
Johannes Nebel: Zur Entwicklung der Gnadenlehre im 20. Jahrhundert, Seite 127 - 151
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Dogmatik
Josef Kreiml, Die Rolle der Frau in der Kirche, Media Maria Verlag, Illertissen 2014,
ISBN 978-3-9816344-6-4, 190 S., EUR 17,95.
Theologiegeschichte
Johann Baptist Metz, Frühe Schriften, Entwürfe und Begriffe. (Gesammelte Schriften. Bd. 2, hg. von Johann Reikerstorfer), 360 S., Verlag Herder, Freiburg 2015, ISBN 978-3-451-34802-0, EUR 49,99.
Mariologie
Aristide Serra, Maria nelle sacre Scritture. Testi e commenti in riferimento all'incarnazione e alla risurrezione del Signore, Servitium Editrice, Milano 2016, 728 S., ISBN 978-88-8166-403-0.
Biblische Theologie
Denis Shayaraj Kulundaisami, The Birth of Jesus or the Birth of Christians? An Inquiry into the Authenticity of John 1:13. Foreword by Aristide Serra (Scripta Pontificiae Facultatis Theologicae Marianum, 65, Nova Series [37]), Marianum, Rom 2015, 352 S.
Pastoraltheologie
George Augustin / Ingo Proft (Hg.), Ehe und Familie. Wege zum Gelingen aus katholischer Perspektive, (Theologie im Dialog, Bd. 13), 480 S., Verlag Herder, Freiburg i. Br. 2014,
ISBN 978-3-451-31257-1, EUR 40,--
Anschrift der Autoren:
Prof. Dr. Jan Flis, Kirchenplatz 3, A-3751 Sigmundsherberg
Email: sigm@pfarre-sigm.at
ks. Edward Wasilewski, ul. Wyzwolenia 2, PL 85-790 Bydgoszcz, Polen
Email: edwasil@poczta.onet.pl
Wilhelm Tauwinkl, Str. Marginei 28, 012484 Bucuresti OF 86, Rumänien
Email: wilhelm.tauwinkl@g.unibuc.ro
Dr. Stefan Endriss, Im Theil 4, 79219 Staufen
Email: endriss.stefan@t-online.de
P. Dr. Johannes Nebel, Thalbachstr. 10, A-6900 Bregenz
Email: johannes.nebel@daswerk-fso.org
Heft 3:
ABHANDLUNGEN
Manfred Hauke: "Als Mann und Frau schuf er sie" (Gen 1,27). Ein philosophischer und theologischer Zugang zur Komplementarität der Geschlechter, Seite 161 - 181
"Male and Female He Created them" (Gen 1:27). A Philosophical Approach to Sexual Complementarity
Abstract lesen: deutsch, englisch
Josef Spindelböck, Das Leben aus dem Ehesakrament. Der inkarnatorische und dynamische Charakter der christlichen Ehe, Seite 182 - 198
Abstract lesen: deutsch, englisch
Hermann Geißler: Die Sendung der Christen in der Welt nach John Henry Newman, Seite 199 - 208
The Mission of the Christian in the World. According to John Henry Newman
Abstract lesen: deutsch, englisch
Beiträge und Berichte
Josef Kreiml: Das Jesus-Buch Benedikts XVI. und die Wissenschaft. Erkenntnisse im Kontext der Kindheitsgeschichten, Seite 209 - 215
Michael Stickelbroeck: Das geistliche Leben des Landpfarrers in Bernanos' Priesterroman, Seite 216 - 226
Jayaraj Savarimuthu: Die Geschichte der Diözese Ahmedabad in Gujarat im Nordwesten Indiens, Seite 227 - 237
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Geschichte
Wladimir Aichelburg, Erzherzog Franz-Ferdinand von Österreich-Este 1863-1914. Notizen zu einem ungewöhnlichen Tagebuch eines außergewöhnlichen Lebens, 3 Bde: 1858-1899/1900-1914/1914-2013, Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Horn-Wien 2014, ISBN 978-85028-625-1/626-8/627-5, 1052/1236/980 S., EUR 150.
Peter Klaus Hartmann, Der Jesuitenstaat in Südamerika 1609-1768. Eine christliche Alternative zu Kolonialismus und Marxismus, Verlag Anton H. Konrad, Weißenhorn 2016, ISBN 978-3-87437-4, 175 S., EUR 29,90
Anschrift der Autoren:
Prof. Dr. Manfred Hauke, Via Roncaccio 7, CH-6900 Lugano
Email: manfredhauke@bluewin.ch
Prof. Dr. Josef Spindelböck, Kremser Straße 7, A-3123 Kleinhain
Email: josef@spindelboeck.net
P. Dr. Hermann Geissler, Via Aurelia 257, I-0165 Roma
Email: centro.newman@newmanfriendsinternational.org
Prof. Dr. Josef Kreiml, Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Email: j.kreiml@kirche.at
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten
Email: padrestickel@gmail.com
Fr. Jayaraj Savarimuthu, Priesterseminar, Dreifaltigkeitsstraße 14, A-5020 Salzburg
Email: frsjjraj@gmail.com
Heft 4
ABHANDLUNGEN
Manfred Hauke: Maria als Mutter und Prophetin der Barmherzigkeit, Seite 241-270
Mary as Mother and Prophetess of Mercy
Abstract lesen: deutsch, englisch
Florian Kolfhaus: Tod oder Nicht-Tod? Das ist hier die Frage. Warum es angemessen ist zu zweifeln, dass Maria gestorben sei, Seite 271-290
Death or not? That is the Question. Why it is Reasonable to Supose that Mary Didn't Die
Abtract lesen: deutsch, englisch
Jörgen Vijgen: Ist ein katholischer Staat im Lichte des Zweiten Vatikanischen Konzils theoretisch noch möglich und erstrebenswert, Seite 291-305
Is a Catholic State Theoretically still Possible and Desirable in the Light of the Second Vatican Council?
Abstract lesen: deutsch, englisch
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Kirchenrecht
Helmut Finzel, Die Bischofssynode. Zwischen päpstlichem Primat und bischöflicher Kollegialität, Sankt Ottilien: EOS-Verlag 2016, 127 S.
(=Kanonistische Reihe, 27), ISBN 978-3-8306-7791-8, 19,95 Euro.
Mariologie
Serra Aristide: Die Frau des Bundes. Präfigurationen Marias im Alten Testament, Mariologische Studien XXIII, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2015, 294 S.
ISBN 978-3-7917-2665-6, Hrsg. v. Manfred Hauke
Exegese
Marius Reiser, Kritische Geschichte der Jesusforschung. Von Kelsos und Origenes bis heute (Stuttgarter Bibelstudien 235), Stuttgart 2015, 204 S., 28 Euro.
Neuere Kirchengeschichte
Daniel Deckers, Papst Fanziskus. Wider die Trägheit des Herzens. Eine Biographie. München (C.H. Beck) 2014, ISBN 978-3-406-66772-5, 19,95 Euro.
Dogmatik
Kurt Kardinal Koch, Bund zwischen Liebe und Vernunft. Das theologische Erbe von Papst Benedikt XVI., 240 S., Verlag Herder, Freiburg i. Br. 2016,
ISBN 978-3-451-37533-0, 26 Euro.
Hagiographie
Helmut Moll, Selige und heilige Ehepaare, Augsburg; Dominus-Verlag 2016, 46 S. 16 meist farbige Abb., ISBN 978-3-90879-48-6, 4,95 Euro.
Anschrift der Autoren:
Prof. Dr. Manfred Hauke, Via Roncaccio 7, CH-6900 Lugano
Email: manfredhauke@bluewin.ch
Dr. Florian Kolfhaus, Santa Maria dell' Anima, Via della Pace, 2, I-00186 Roma
Dr. Jörgen Vijgen, Office: Major Seminary of the Diocese of Haarlem-Amsterdam Tiltenberg, Zilkerduinweg 375, 2114 AM Vogelenzang, Netherlands,
www.tiltenberg.org, https://tiltenberg.academia.edu/JörgenVijgen, Email: jorgen.vijgen@skynet.be
Inhaltsverzeichnis 31. Jahrgang 2015
Heft 1:
ABHANDLUNGEN
Osanna Rickmann: Die menschliche Gottesbeziehung als Abbild der innertrinitarischen Hervorgänge und Beziehungen (Seite 1 - 21)
The Human Relation to God as an Image of the Innertrinitarian Processions and Relations
Abstract lesen
Johannes Nebel: Das Herz des Erlösers als Quelle liturgischer Gestalt (Seite 22 - 24)
The Heart of the Redeemer as a Source of Liturgical Figure
Abstract lesen
Matthias Ambros: Hat der Papst die Mafia exkommuniziert? (Seite 45 - 57)
Did the Pope Excommunicate the Mafia?
Abstract lesen
BEITRÄGE UND BERICHTE
Lothar Häberle: Mission und Toleranz - eher Ergänzung als Gegensatz (Seite 58 - 73)
Mission and Tolerance - more Supplement than Oppoisition
Abstract lesen
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Hagiographie
Gordon Blennemann / Klaus Herbers (Hg.). Vom Blutzeugen zum Glaubenszeugen? Formen und Vorstellungen des christlichen Martyriums im Wandel, Stuttgart (Franz Steiner) 2014, 319 S.,
ISBN 978-3515107150, 54,00 Euro.
Ethik
Thomas Bahne, Person und Kommunikation. Anstöße zur Erneuerung einer christlichen Tugendethik bei Edith Stein, Paderborn 2014, Verlag Ferdinand Schöningh,
ISBN 978-3506766595, 576 S., Euro 78,00.
Exegese
Otto Kaiser, Glaube und Geschichte im Alten Testament. Das neu Bild der Vor- und Frühgeschichte und das Problem der Heilsgeschichte (neukirchenertheologie),
Neukirchen-Vluyn 2014, 149 S.,
ISBN 978-3-7877-2871-7, Euro 24,99.
Anschrift der Autoren:
Dr. Lothar Häberle, Lindenthal-Institut, Friedrich-Schmidt-Str. 20 a, 50935 Köln, l.haeberle@lindenthal-institut.de
Dr. iur. can. Matthias Ambros, Bismarckplatz 2, 93047 Regensburg, ambros_matthias@gmx.de
P. Dr. Johannes Nebel, Thalbachstr. 10, A-6900 Bregenz, johannes.nebel@daswerk-fso.org
Sr. Dr. M. Benedikta (Osanna Rickmann), Kloster Heilig Kreuz, Am Judenstein 10, 93047 Regensburg, verwaltung@heilig-kreuz.org
Heft 2:
ABHANDLUNGEN
Nicolás Álvarez de las Asturias: Das Konzil von Trient und die Unauflöslichkeit der Ehe: Hermeneutische Überlegungen zur Reichweite seiner Lehraussagen (Seite 81-101)
The Council of Trient and indissolubility of marriage: hermeneutic reflections on the validity of its teaching
Abstract lesen
Osanna Rickmann: Das sittliche Handeln der "Imago Trinitatis" (Seite 102-117)
The moral acting of the "Imago Trinitatis"
Abstract lesen
Andreas Hirsch: Das Konzept der systematischen Wesens- und Eigenschaftslehre in den Dogmatiken von Johann Auer und Leo Scheffczyk (Seite 118-133)
The concept of the systematic teaching of essence and properties within the dogmatics of Johann Auer and Leo Scheffczyk
Abstract lesen
Josef Kreiml: Der Diakon. Was ist von der Forderung nach dem Diakonat der Frau zu halten? (Seite 134-141)
The deacon. How to estimate the claim for a deaconry of women?
Abstract lesen
Helmut Müller: Evangelisierung damals und heute. Das Von-wo-anders-her der Frohen Botschaft im Kontrast der Verweltlichung des Christlichen (Seite 142-153)
Evangelisation in the past and today. The other source of the evangelical Good News in contrast with the secularisation of christianity
Abstract lesen
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Dogmatik
Benedict Thomas Viviano O.P., Das Reich Gottes in der Geschichte. Zwischen Befreiungsbotschaft und Machtlegitimation, Regensburg: Pustet-Verlag 2014 (Paperback; 152 S.), ISBN 978-3-7917-2589-5
Joseph Ratzinger, Auferstehung und ewiges Leben. Beiträge zur Eschatologie und zur Theologie der Hoffnung, (Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften, Bd. 10), 766 S., Verlag Herder, Freiburg 2012, ISBN: 978-3-451-34121-2
Mariologie
Bueno de la Fuente, Eloy: A mensagem de Fátima. A Misericórdia de Deus: O Triunfo do Amor nos Dramas da História, Übersetzt aus dem Spanischen von Pedro Valinho Gomes, Santuário de Fátima 2014 (ISBN 978-972-8213-94-7)
Anschrift der Autoren:
Nicolás Álvarez de las Asturias, Universidad Eclesiática San Damaso, Facultad de Derecho Canonico,
C/Jerte, 10, E–28005 Madrid, nalvarez@sandamaso.es
P. Dr. Andreas Hirsch, Forststr. 12, D–85092 Kösching, andreas.hainstadt@web.de
Akademischer Direktor Dr. Helmut Müller, Institut für Systematische Theologie, Universität Koblenz-
Landau, Universitätsstr. 1, D–56070 Koblenz, hmuel@uni-koblenz.de
Sr. Dr. M. Benedikta (Osanna Rickmann), Kloster Heilig Kreuz, Am Judenstein 10, 93047 Regensburg, verwaltung@heilig-kreuz.org
Prof. Dr. Josef Kreiml, Philosophisch-Theologische Hochschule, Wiener Str. 38, A-3100 St. Pölten, j.kreiml@kirche.at
Heft 3:
ABHANDLUNGEN
Francois Reckinger: Die Gnade der unauflöslichen Ehe. Eine Besinnung im Blick auf die Familien-Synode (Seite 161-177)
The Grace of the Indissolubility of Marriage. A Reflection Concerning the Synod of Family
Abstract lesen
Michael Stickelbroeck: Die unmittelbare Gottesschau und das menschliche Wissen der Seele Christi bei Johannes Duns Scotus (Seite 178-197)
The Immediate Vision of God and the Human Knowledge of the Soul of Christ according to John Duns Scotus
Abstract lesen
Andrzej Kobylinski: Die globale Pentekostalisierung des Christentums und ihre ethischen Konsequenzen (Seite 198-214)
The Global Pentecostalization of Christianity and its Ethical Consequences
Abstract lesen
Thomas Heinrich Stark: Wahrheit und Geschichtlichkeit. Zu den philosophischen Voraussetzungen der Theologie Walter Kaspers
Truth and Historicity. The Philosophical Presuppositions of the Theology of Walter Kasper
Abstract lesen
BEITRÄGE UND BERICHTE
Josef Kreiml: Die Zusammenarbeit von Mann und Frau in Kirche und Gesellschaft. Ein Schreiben der Glaubenskongregation
The Cooperation of Man and Woman in Church and Society. A letter of the congregation for the doctrine of faith
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Pastoraltheologie
Andreas Wollbold, Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen - gordischer Knoten oder ungeahnte Möglichkeiten? Regensburg 2015, Verlag Friedrich Pustet, 272 S., ISBN 978-3-7917-2661-8, Euro 22,--
Liturgik
Manfred Hauke (Hg.), Papst Benedikt XVI. und die Liturgie, Regensburg 2014, Verlag Friedrich Pustet, 240 S., ISBN 978-3-7917-2623-6, Euro 29,95
Anschrift der Autoren:
Fancois Reckinger, Eichenfeldstraße 16a, 40764 Langenfeld, fr@f-reckinger.de
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck, Perschlingstraße 50, A-3144 Wald, stickel@utanet.at
Dr. Andrzej Kobylinski, Dozent für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik, Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität Warschau, ul. Dewajtis 5, PL-01-815 Warszawa,
Prof. Dr. Thomas Heinrich Stark, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten, thomas.h.stark@gmx.de
Prof. Dr. Josef Kreiml, Philosophisch-Theologische Hochschule, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten, j.kreiml@kirche.at
Heft 4
ABHANDLUNGEN
Leo Scheffczyk (+): Erlösung als Vollendung der übernatürlichen Ordnung (Seite 241-253)
Redemption as Perfection of the Supernatural Order
Abstract lesen
Michael Stickelbroeck: Das cerebrale Subjekt. Anfragen an eine Neurophilosophie (Seite 254-274)
The Cerebral Subject. Objections to a Neurophilosophy
Abstract lesen
Osanna Rickmann: Imago Trinitatis und Gleichgestaltung mit dem Sohn durch das Neue Gesetz (Seite 275-295)
Imago Trinitatis and Configuration to the Son by way of the New Law
Abstract lesen
BEITRÄGE UND BERICHTE
Josef Kreiml: Mann und Frau - berufen zum Dienst am Leben (Seite 296-302)
Man and Woman in their Vocation to Serve Life
BUCHBESPRECHUNGEN: Übersicht der besprochenen Bücher
Theologie heute
Hans Urs von Balthasar-Stiftung (Hrsg.), Eine Theologie für das 21. Jahrhundert. Zur Wirkungsgeschichte Hans Urs von Balthasars. Die Referate am Symposion zum Gedenken an seinen 25. Todestag, Johannes Verlag Einsiedeln: Freiburg 2014, 256 S., ISBN 978-3-89411-425-1, Euro 30,–
Serafino M. Lanzetta, Il Vaticano II, Un Concilio Pastorale. Ermeneutica delle Dottrine Conciliari, Cantagalli, Siena 2014, 490 S., Euro 25,–
Klaus Berger, Theologie als Abenteuer. Gespräche mit Veit Neumann. Mit einem Vorwort von Wolfgang H. Spindler OP, Echter Verlag, Würzburg 2014,
136 S., ISBN: 978-3-429-03732-1, Euro 12,90
Geistliches Leben
Ciszek, Walter J.: Mit Gott im Gulag. Verurteilt als Spion des Papstes, Echter Verlag, Würzburg 2015, 223 S., ISBN 978-3-429 03816-8, Euro 23,90
Erzbischof Karl Braun, Bei Christus bleiben. Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters, fe-Medienverlag, Kißlegg 2014, 168 S., ISBN: 978-3-86357-101-6, Euro 8,50
Kanonistik
Wodrazka, Paul Bernhard: Das Verfahren zur Erhebung eines Heiligen zum Kirchenlehrer (= Kanonistische Reihe, 26), EOS-Verlag, St. Ottilien 2015, 75 S., ISBN 978-3-8306-7700-0, Euro 19,95
Ildefons M. Fux OSB, Victor quia Victima, Wie man einen Bischof zu Fall bringt, Patrimonium-Verlag, Heimbach 2015, 133 S., ISBN-10: 3-86417-040-0,
ISBN-13: 978-3-86417-040-9, Euro 12,80
Joseph Ratzinger, Pentlinger Predigten, kart., Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2015, 80 S., ISBN: 978-3-7954-3017-7, Euro 12,95
Edith Stein Jahrbuch, Bd. 21 (2015), hrsg. im Auftrag des Teresianischen Karmel unter Mitarbeit der Edith Stein Gesellschaften in Deutschland und Österreich, Echter Verlag, 304 S., ISBN 978-3-429-03822-9, Euro 16,80
Anschrift der Autoren:
P. Dr. Johannes Nebel, Thalbachstr. 10, A-6900 Bregenz, johannes.nebel@daswerk-fso.org
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck, Perschlingstraße 50, A-3144 Wald, stickel@utanet.at
Sr. Dr. M. Benedikta (Osanna Rickmann), Kloster Heilig Kreuz, Am Judenstein 10, 93047 Regensburg, verwaltung@heilig-kreuz.org
Prof. Dr. Josef Kreiml, Philosophisch-Theologische Hochschule, Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten, j.kreiml@kirche.at
Inhaltsverzeichnis 30. Jahrgang 2014
ABHANDLUNGEN
Bordat, Josef: Naturrecht und Gewissen. |
261-277 |
Bruns, Peter: Briefwechsel mit einem Muslim – Al-Kindis Apologie des Christentums (9. Jh.) |
241-260 |
Corbett, John: Neue Vorschläge für die pastorale Sorge bezüglich der Geschiedenen und Wiederverheirateten. Eine theologische Bewertung |
160-185 |
Hauke, Manfred: Was ist die Heilige Messe? |
6-29 |
Hoeres, Walter: Wege der Metaphysik. Thomismus und Scotismus: die endlose Alternative |
278-289 |
Martin, Norbert und Renate: „Dulden, was an sich unmöglich ist“: Kritische Anfragen an Walter Kardinal Kaspers Buch „Das Evangelium von der Familie“ |
186-201 |
Neumann, Veit: Der gebändigte Zauber des Wortes. Sind Theologen die besseren Schriftsteller? |
99-112 |
Reckinger, Francois: Kooperative Pastoral? |
81-98 |
Stickelbroeck, Michael: Das Geheimnis der Eucharistie in der systematischen Theologie |
30-45 |
Vogl, Wolfgang: Schwestern im Geist – Therese von Lisieux und Therese von Konnersreuth |
113-131 |
Zuk, Arthur: Neuevangelisierung als Lebens- und Überlebensstil der Christen |
290-305 |
BEITRÄGE UND BERICHTE
Kreiml, Josef: Kirche als Volk Gottes vom Leib Christi her |
60-69 |
Rothe, Wolfgang F.: Bibliographie von Prof. Kurt Krenn, emeritierter Bischof von St. Pölten |
51-59; 138-152 |
Spanische Bischofskonferenz: Die Wahrheit der menschlichen Liebe |
202-221 |
Valasek, Emil: Ein priesterliches Opfer des Nachkriegsunrechts 1945 in der Tschechoslowakei: Christian Honsig aus Iglau |
306-314 |
Ziegenaus, Anton: Gebietet nicht ich, sondern der Herr – 1 Kor 7,10 f. als Maßstab auch für heute |
222-226 |
Ders.: Heiligsprechung ohne Wunder? |
46-50 |
Ders.: Konrad Adenauer: Der Katholik und sein Europa |
132-137 |
Ders.: Würdigung von Bischof Prof. Dr. Kurt Krenn |
2-5 |
BUCHBESPRECHUNGEN
Aranda, Antonio (Hg.): „Es Cristo que pasa“ (dt.: Christus begegnen) |
227-228 |
Beckmann-Zöller: Frauen bewegen die Päpste (B. Augustin) |
156-157 |
Baudry, Gérard-Henry: Handbuch der frühchristlichen Ikonographie |
315-317 |
Bauer, Manfred: Theologische Grundlagen und rechtliche Tragweite der Gleichheit gemäß can. 208 CIC / 1983 bzw. can 11 CCEO (W. Rothe) |
157-158 |
Blanco Sarto, Pablo: Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Un mapa de sus idéas (V. Neumann) |
74-75 |
Carnello, Giancarlo (Hg.): Erik Peterson. Die theologische Präsenz eines Outsiders (H. Sproll) |
153-156 |
Ernesti, Jörg / Fistill, Ulrich / Lintner, Martin (Hg.): Karl Golser – Moraltheologe und Bischof (J. Kreiml) |
239 |
Faguer, Nicolas: Un constant approfondissement de coeur. L’unité de l’oeuvre de Péguy selon Hans Urs von Balthasar (M. Lochbrunner) |
228-230 |
Friedrowicz, Michael: Vinzenz von Lérins, Commonitorium (M. Hauke) |
72-74 |
Fux, Ildefons M.: Aufbau im Widerstand. Groers erste Bischofsjahre 1987-1989 (F. Romig) |
76-77 |
Görg, Peter H. „Sagt an, wer ist doch diese“. Inhalt, Rang und Entwicklung der Mariologie in dogmatischen Lehrbüchern und Publikationen deutschsprachiger Dogmatiker des 19. und 20. Jahrhunderts (M. Stickelbroeck) |
231-233 |
Grundmann, Hannegreth: Gratia Christi. Die theologische Begründung des Ablasses durch Jacobus Latomus in der Kontroverse mit Martin Luther (W. Tauwinkel) |
231 |
Kreiml, Josef (Hg.): Katechesen zum Credo (A. Wollbold) |
317-318 |
Lindemann, Wolfgang B.: Sprachenreden oder Zungenreden (M. Hauke) |
77-80 |
Löw, Konrad: Adenauer hatte recht. Warum verfinstert sich das Bild der unter Hitler lebenden Deutschen? |
158-160 |
Müller, Georg: Sedes Romana impedita. Kanonistische Annäherungen zu einem nicht ausgeführten päpstlichen Spezialgesetz (W. Rothe) |
71-72 |
Müller, Gerhard Ludwig: Den Horizont der Vernunft erweitern. Zur Theologie von Benedikt XVI. (J. Kreiml) |
75-76 |
Neumann, Veit / Kreiml, Josef (Hg.): Konzil und Medien. Über den Glauben reden in einer veränderten Welt |
70 |
Parsch, Pius (Hg.): Römische Rituale (J. Kreiml) |
239-240 |
Raedel, Christoph (Hg.): „Mitarbeiter der Wahrheit“. Christuszeugnis und Relativismuskritik bei Joseph Ratzinger (H. Windisch) |
237-239 |
Stickelbroeck, Michael: Das Heil des Menschen als Gnade (T. Marschler) |
233-235 |
Voderholzer, Rudolf: Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung |
235-236 |
Voderholzer, Rudolf (Hg.): Zur Seelsorge wiederverheirateter Geschiedener. Dokumente, Kommentare und Studien der Glaubenskongregation (J. Kreiml) |
318-320 |
Wollbold, Andreas (Hg.): Ludwig Mödl – Glaube im Leben (J. Kreiml) |
236-237 |
Weishaupt, Gero P.: Die Instruktion „Universae Ecclesiae“. Ein kirchenrechtlicher Kommentar (W. Rothe) |
227 |
Anschrift der Autoren:
Dr. Josef Bordat
Rubensstr. 78
D–12157 Berlin
josef_bordat@hotmail.com
Erzbischof Dr. Karl Braun
Erzbischof em. von Bamberg
Eichelseeweg 6
D–96049 Bamberg
dr.karl-braun@t-online.de
Prof. Dr. Peter Bruns
Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie
Universtität Bamberg
An der Universität 2
D–86399 Bamberg
Prof. Dr. John Corbett
Pontificial Faculty of the Immaculate Conception
487 Michigan Avenue, NE,
Washington DC 20017, USA
JCorbett@dhs.edu
Prof. Dr. Manfred Hauke
Facoltà di Teologia di Lugano
Via Giuseppe Buffi 13
CH–6904 Lugano
manfred.hauke@teologialugano.ch
Prof. Dr. Peter Hofmann
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie
Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D–86135 Augsburg
peter.hofmann@kthf.uni-augsburg.de
Prof. Dr. Josef Kreiml
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
Prof. Dr. Veit Neumann
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
Dr. Emil Valasek
Kühberg 9
D–94032 Passau
anselmblumberg@yahoo.de
Prof. Dr. Wolfgang Vogl
Universitätsstr. 10
D–86135 Augsburg
wolfgang.vogl@kthf.uni-augsburg.de
Prof. DDr. Anton Ziegenaus
Heidelberger Str. 18
D–86399 Bobingen
PD Dr. Artur Zuk
Lehrstuhl für Pastoraltheologie
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ulmer Hof 212
D–85071 Eichstätt
Inhaltsverzeichnis 29. Jahrgang 2013
ABHANDLUNGEN
Braun, Karl: Der verantwortliche Umgang mit der schmerzhaften Realität der wiederverheirateten Geschiedenen |
288-299 |
Bruns, Peter: Egregia beatorum certamina myrtyrum – Eine kleine Relecture der Cordubenser Martyrien (9. Jahrhundert) |
241-261 |
Gaál, Imre von: Die christozentrische Wende. Eine Würdigung der theologischen Leistungen des Pontifikats Papst Benedikts XVI. |
161-176 |
Hauke, Manfred: Anthropologie und Mariologie in der zeitgenössischen theologischen Diskussion: gemeinsame Perspektiven und Probleme |
1-21 |
Hofmann, Peter: Paramente am Leib der Liturgie. Der liturgiewissenschaftliche Beitrag von Joseph Braun SJ (1857-1947) und seine systematisch-theologische Bedeutung |
81-93 |
Kreiml, Josef: „Am Ende dieser Tage sprach Gott zu uns durch seinen Sohn“ (Hebr 1,2) |
126-135 |
Mlynski, Josef: Wem muss geholfen werden? Der Sozialarbeiter angesichts von Problemen der Gegenwart und Gefahren für das Individuum |
37-51 |
Neumann, Veit: Ausflug aus dem Kernland der Reformation zu Pfeifferings „Pieta“ |
52-67 |
Podzielny, Janusz: Die bioethischen Herausforderungen für den modernen Menschen in der Sicht des Dokumentes der polnischen Bischofskonferenz |
300-307 |
Sproll, Heinz: Die mimetische Maschine kat exochen: Roms universale Deutungshegemonie als zentrales Referenzobjekt bei Martin Heidegger |
94-109 |
Stickelbroeck, Michael: Die Sakramente als Konkretion der Heilsgeschichte |
177-201 |
Villafiorita, Monteleone Andrea: Die Mitwirkung Mariens an der Erlösung: status quaestionis der neueren Diskussion |
22-36 |
Weishaupt, Gero P.: Das Messopfer im kirchlichen Gesetzbuch. Kontinuität und Wandel |
262-287 |
Willi Regina: Die marianische Deutung der alttestamentlichen „Weisheit“ bei Joseph Ratzinger und Leo Scheffczyk |
110-125 |
Ziegenaus, Anton: Ohne Beichte keine Erneuerung |
202-209 |
Zuk, Arthur: Fünf Altäre der ehelichen und familiären Gemeinschaft: Ein innovatives Modell der Spiritualität |
210-222 |
BEITRÄGE UND BERICHTE |
|
Desecar, Alexander: Jesus – geboren unter Quirinus |
68-71 |
Müller, Helmut: Die Ökologie des Menschen (Benedikt XVI.) – „der Erde treu bleiben“ (Nietzsche) und zugleich „wohnen in der Nähe Gottes“ (Heidegger) |
223-225 |
Ziegenaus, Anton: Fatima: Auf dem Weg zur kirchlichen Anerkennung. Die religiös-politische Lage vor 1930 |
136-147 |
Ders.: Georg Sölls Beurteilung der Mariologie des Zweiten Vatikanums. Zum 100. Geburtstag von G. Söll |
308-311 |
BUCHBESPRECHUNGEN
Berger, Klaus: Die Bibelfälscher. Wie wir um die Wahrheit betrogen werden (M. Gerwing) |
227-229 |
Böttigheimer, Christoph: Glauben verstehen. Eine Theologie des Glaubensaktes (T. Marschler) |
150-151 |
Burkhard, Dominik / Weiß, Wolfgang (Hg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus (T. Marschler) |
156-157 |
Caronello, Giancarlo (Hg.): Erik Peterson. Die theologische Präsenz eines Outsiders (S. Hartmann) |
74-75 |
Cattaneo, Arturo (Hg.): Verheiratete Priester? (A. Ziegenaus) |
148-150 |
Erbacher, Jürgen (Hg.): Entweltlichung der Kirche? Die Freiburger Rede des Papstes (J. Kreiml) |
76-80 |
Hasenhütl Franz: Die Domkapitel in Österreich nach dem CIC/1983 |
226-227 |
Kreiml, Josef: Neue Ansage des Glaubens. Papst Benedikt XVI. und das Projekt der Neuevangelisierung (M. Hauke) |
72-74 |
Ders. / Stark, Thomas H. / Stickelbroeck, Michael (Hg.): Weg, Wahrheit, Leben. Im Dienst der Verkündigung. FS für Bischof Klaus Küng |
230-233 |
Kuby, Gabriele: Die globale sexuelle Revolution (D. Oko) |
233-236 |
Mattei, Roberto de: Das Zweite Vatikanische Konzil. Eine bislang ungeschriebene Geschichte. (E. Valasek) |
72 |
Neumann, Veit /Hg.): Woher? Wohin? Chancen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (J. Kreiml) |
314-317 |
O’Callaghan, Paul: Christ Our Hope. An Introduction to Eschatology |
154-155 |
Schwarz, Günther: Schauungen der Therese Neumann von Konnersreuth (A. Ziegenaus) |
312-314 |
Theurer, Andreas: Warum werden wir nicht katholisch? (A. Ziegenaus) |
75-76 |
Urvoy, Marie-Therèse: Essai de critique littéraire dans le nouveau monde arabo-islamique (P. Bruns) |
158-160 |
Weimann, Ralph: Dogma und Fortschritt bei Joseph Ratzinger |
151-153 |
Waste Gabriele: Hans Hermann Kardinal Groer. Realität und Mythos |
317-320 |
Weichlein, Raphael: Gottmenschliche Freiheit. Zum Verhältnis von Christologie und Willensfreiheit bei Maximus Confessor (S. Hartmann) |
236-237 |
Wilckens, Ulrich: Kritik der Bibelkritik. Wie die Bibel wieder zur Heiligen Schrift werden kann (A. Desecar) |
237-240 |
Anschrift der Autoren:
Erzbischof Dr. Karl Braun
Erzbischof em. von Bamberg
Eichelseeweg 6
D–96049 Bamberg
dr.karl-braun@t-online.de
Prof. Dr. Peter Bruns
Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie
Universtität Bamberg
An der Universität 2
D–86399 Bamberg
p
Prof. Dr. Manfred Hauke
Facoltà di Teologia di Lugano
Via Giuseppe Buffi 13
CH–6904 Lugano
manfred.hauke@teologialugano.ch
Dr. Alexander Desečar
Postfach 2164
D–57241 Netphen
a.desecar@yahoo.de
Prof. Dr. Imre von Gaál
Mundelein Seminary
1000 Est Maple Avenue
Mundelein, IL 60060 USA
edegaal@USML.EDU
Prof. Dr. Peter Hofmann
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie
Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D–86135 Augsburg
peter.hofmann@kthf.uni-augsburg.de
Prof. Dr. Josef Kreiml
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
Prof. Dr. Veit Neumann
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
Dr. Jósef Młynski
Lwonwska 102
PL–33100 Tarnow
dyzma1972@poczta.fm
Akadem. Direktor Dr. Helmut Müller
Institut für Sytematische Theologie
Universität Koblenz-Landau
Universitätsstr. 1
D–56070 Koblenz
hmuel@uni-koblenz.de
Dr. Janusz Podzielny
Collegio Teutonico
Via della Sagrestia 17
I–00120 Città del Vaticano
jpodzielny@uni.opole.pl
Prof. Dr. Michael Stickelbroeck
Philosophisch-Theologische Hochschule
Wiener Str. 38
A–3100 St. Pölten
stickel@utanet.at
Prof. Dr. Heinz Sproll
Philologisch-Historische Fakultät
Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D–86135 Augsburg
heinz.sproll@phil.uni-augsburg.de
Dr. Andrea Villafiorita Monteleone
Via Corridoni 6
I–16145 Genova
CobsVilla@iol.it
Dr. Gero Weishaupt
Offizial
Leyenbroekerweg 107
NL–6132 CD Sittard
geroweishaupt@gmail.com
Univ.-Ass. Dr. Regina Willi
Institut für Historische Theologie
Universität Wien
Schenkenstr. 8–10
A–1010 Wien
regina.willi@univie.ac.at
Prof. DDr. Anton Ziegenaus
Heidelberger Str. 18
D–86399 Bobingen
ziegenaus.a@t-online.de
PD Dr. Artur Zuk
Lehrstuhl für Pastoraltheologie
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ulmer Hof 212
D–85071 Eichstätt
arturzuk@hotmail.com