St. Pölten, 30.04.2019 (dsp) Im Rahmen des gern besuchten „Debattierclubs“ findet am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 18 Uhr, im „Rendl-Keller“ (St. Pölten, Mamauer Kellerweg 6) ein Vortrag mit der bekannten Medizinerin und Kognitionswissenschafterin Dr. Katharina Turecek statt. Frau Dr. Turecek spricht zum Thema „Lernwunder Gehirn – Nachhaltiges Lernen leicht gemacht“. Anschließend besteht Gesprächsmöglichkeit.
Dr. Katharina Turecek, eine Expertin für angewandte Gehirnforschung, gibt Einblicke in die faszinierende Welt des Gehirns und überrascht mit eindrucksvollen Selbstexperimenten. Sie zeigt, wie ein nachhaltiges Lernen – im Gegensatz zu einem kurzfristigen „Binge learning“ – erreicht werden kann. Welchen Weg legt eine neu wahrgenommene Information bis zur Ankunft im Langzeitgedächtnis zurück? Frau Dr. Turecek demonstriert, dass unser Gehirn vor allem eines gut kann: Lernen. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung dürfen sich auf Aha-Erlebnisse freuen und praktische Anregungen für den beruflichen und privaten Alltag mitnehmen.
Frau Dr. Turecek (geb. 1982) studierte an der Medizinischen Universität Wien Humanmedizin (2000-2005), anschließend Kognitionswissenschaften (2006-2008) in Wien, Budapest und Groningen (Niederlande). Später gründete sie das Institut für Gedächtnistraining a-head. Sie verfasste u. a. folgende Bücher: Geistig fit – ein Leben lang (Wien 2012); Gehirnspaziergang (Wien 2018).
Zu diesem Debattierclub sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Vortragsabend wird vom Verein der „Freunde der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten“ – in Zusammenarbeit mit der Phil.-Theol. Hochschule – durchgeführt.