Wappen der Hochschule
Thomasakademie 2020 Absolventen
Thomasakademie 2020 Refernt und Rektor
Thomasakademie 2020 Gottesdienst
Rektor Spindelböck - Dr. Kreiml
 
 

17. Gartentage im Stift Seitenstetten vom 14.-16. Juni

17. Gartentage im Stift Seitenstetten vom 14.-16. Juni

Seitenstetten, 14.06.2013 (dsp) Jahr für Jahr ziehen die Gartentage im Historischen Hofgarten von Stift Seitenstetten ein treues, grünverliebtes Publikum an. Das ökologisch gepflegte Gartendenkmal gibt den zauberhaften Rahmen, die Palette der angebotenen Produkte den qualitätvollen Inhalt.


Rosen und Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen, Gehölze, Kübelpflanzen und Sommerblumen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Fachliteratur und Kunsthandwerk, Werkzeug und Arbeitskleidung, Gartenmöbel und Gartenantiquitäten bereichern das Angebot. Jährlich größer wird der Anteil an ökologischen Düngern und natürlichen Pflanzenhilfstoffen.

Der neu gewählte Abt Petrus Pilsinger wird die Tradition seines Vorgängers fortsetzen und die Ausstellung im Klostergarten persönlich eröffnen. Chorgesang und Blechblasquintett, Mostjause, Kaffee und Rosengebäck machen die Ausstellung zum Fest.

Rahmenprogramm:

Freitag, 14. Juni 2013

13.00 Uhr Feierliche Eröffnung
Abt Mag. Petrus Pilsinger
Festredner P. Mag. Michael Hüttl, Stift Altenburg
Musikalische Umrahmung: Jagdhornbläser Seitenstetten

15.00 Uhr Klangmeditation im Scholastikazimmer
Mit Gongs und Klangschalen zu Entspannung und Harmonie.
U. Henzler und K. Bickel, Beratzhausen / D, Eintritt € 3,00

17.00 Uhr Prämierung von Ausstellungsständen und Pflanzenbesonderheiten durch die Jury:

20.00 Uhr Willi Resetarits + Stubnblues : „OIS OFFN“
im überdachten 2. Hof des Stiftsmeierhofes , Karten im Klosterladen und bei Ö-Ticket

Samstag, 15. Juni 2013

10.30 Uhr: Friede im Paradies – die Grundlagen des Nachbarrechts
Damit Nachbarschaft gelingt, ist es hilfreich, die grundlegenden Rechte und Pflichten an der Grundstücksgrenze zu kennen und zu beachten! Über Gehölzpflanzungen am Gartenzaun, Licht und Schatten, Wurzeln, Laub und Früchte spricht der Sachverständige
Prof. Ing. Karl Holzer, ehem. Obst- und Gartenbaudirektor der NÖ LWK, NÖ
Benediktussaal, Eintritt: freie Spende

11.30 Uhr: Klangmeditation/Scholastikazimmer/€ 3,00

14.00 Uhr: Singkreis Seitenstetten

14.00 Uhr: Ganz einfach: Naturgarten – 7 simple Schritte zu einem lebendigen Garten
Mit brauchbaren Tipps aus 25 Jahren Garten-praxis wird aus jedem Garten eine Oase fürs Leben: bunte Blumen für Bienen und Schmetterlinge, eine Naschhecke für Kinder und Vögel, und viel weniger Arbeit für die Großen. Vielleicht noch ein Teich zum Baden und jedenfalls gesundes Obst und Gemüse.

DI Paula Polak, Naturnahe Grünplanung Mauerbach, NÖ
Benediktussaal, Eintritt: freie Spende

15.00 Uhr: Klangmeditation/Scholastikazimmer/€ 3,00

Sonntag, 16. Juni 2013

10.00 Uhr: Köstlichkeiten vom Wegesrand – Gaumenfreuden aus Giersch und Gundelrebe
Die Wildkräuter vor unserer Haustür liefern nicht nur kostbare Vitamine und Spurenelemente – sie lassen sich vor allem zu köstlichen Gerichten verarbeiten. Über Standorte, Inhaltsstoffe und Verwendung spricht die Gartenplanerin und Kräuterpädagogin
Ing. Regina Hinterleitner, Land & Garten Bognerhof, St. Peter in der Au, NÖ
Benediktussaal, Eintritt: freie Spende

11.30 Uhr: Klangmeditation/Scholastikazimmer/€ 3,00

14.00 Uhr: Brass ‘n‘ Cider (Blechblasquintett aus Allhartsberg)

Öffnungszeiten:
Fr, 14. 6.: 13.00 – 18.00 / Sa, 15. + So, 16. 6.: 9.00 – 18.00
(Donnerstag, 13. 6., ganztags und Freitag , 14. 6., bis 13.00 ist der Garten für Besucher geschlossen)

Eintrittspreise:
Erwachsene € 6,00, Schüler ab 15 J. / Studenten € 3,50
3-Tageskarte € 12,00, Gruppen ab 10 Pers. € 5,00

Link: Stift Seitenstetten

Foto (Stift Seitenstetten): Altabt Berthold Heigl freut sich auf die Seitenstettner Gartentage.